Chemie am MWG
Chemie ist einer der Fachbereiche der Naturwissenschaften. In unserer Fachschaft sind wir zu Zeit 7 Lehrer, die dieses schöne, experimentelle Fach unterrichten. Hierbei begleiten wir unsere Schüler*innen vom Anfangsunterricht der 7. Klasse bis hin zum Abitur.
Chemie ist die Naturwissenschaft, die sich mit den Umwandlungen von Stoffen beschäftigt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse helfen uns, die Welt und auch die Vorgänge des Lebens besser zu verstehen und im Besitz dieses Wissens verantwortungsvolle Entscheidungen für die Zukunf zu treffen. Zudem beschäftigen wir uns im Chemieunterricht mit vielfältigen chemischen Reaktionen, die wir Menschen seit Jahrtausenden nutzen, um Werkzeuge und nützliche Stoffe herzustellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nutzung chemischer Reaktionen, zur Energieerzeugung. Im Fach Chemie werden die Zusammenhänge mit der Klimaproblematik erklärt und Wege zu einer naturverträglichen Energiegewinnung und Mobilität aufgezeigt. Aus diesem Grund sind die Funktionsweisen von Batterien, Brennstoffzellen und Verbrennungsmotoren auf der Basis von Wasserstoff oder Biodiesel zentrale Themen unseres Chemieunterrichts.
Zum tieferen Verständnis solcher Problemstellungen gehört zum einen die Bereitschaft zu forschen und sich an Experimenten zu beteiligen, zum anderen stellen wir uns immer die Frage, wie solche Prozesse auf der Ebene der Atome und Moleküle ablaufen. Auf diese Weise sind im Unterricht an Hand von vielen praktischen Beispielen Theorie und Praxis permanent miteinander verzahnt.
Die Kolleg*innen, die sich um euch kümmern, sind:
Claudia Göke (Ch, M), Olaf Göke (Ch, M), Dr. Henry Hildebrandt (Ch, Pk, Sw), Hanne Preiß (Ch, Bi), Ines Schlegel (Ch, Bi) Andrea Timphus-Meier (Ch, KR) und Stefanie Zilliken (Ch, Ge).
Bei der Planung unseres Unterrichts sind wir natürlich an unser schulinternes Curriculum gebunden. Dieses gibt es für die Klassen 7 bis 9 und für die Oberstufenkurse.
Chemie erst ab Klasse 7?
Nein, schon ab Klasse 5 werden regelmäßig Neigungsprojekte zu unterschiedlichen Themen (z.B. Auf Spurensuche!) angeboten. In Klasse 8/9 gibt es zudem die Möglichkeit, einen Differenzierungskurs Biologie/Chemie zu wählen.
Also, bleibt neugierig!!!
Lehrpläne und Leistungsbewertung: