Erinnern für die Zukunft – Schüler*innen des MWG erhalten berührende Einblicke in die Jugenderinnerungen einer Holocaust-Überlebenden
Einige Jahre nach dem Krieg besucht Eva ihren Opa in Freiburg und verliebt sich in Fritz. Es hätte eine unbeschwerte jugendliche Sommerliebe werden können. Doch ihr Opa ist strikt gegen die Verbindung und verbietet Eva den Umgang. Denn Fritz‘ Eltern waren im Krieg überzeugte Anhänger des Nationalsozialismus – und Eva und ihre Familie Juden, die den Holocaust überlebt hatten. Diese und viele weitere Anekdoten erzählte die 87jährige Eva Weyl eindrücklich bei einer digitalen Begegnung mit vierzig Schüler*innen des Marianne-Weber-Gymnasiums. Die Begegnung fand im Rahmen eines zweitägigen Workshops zum Thema „Der Nationalsozialismus, Auschwitz und die Kleinstadt Lemgo“ in Zusammenarbeit mit der Bildungseinrichtung „Stätte der Begegnung“ und dem Marianne-Weber-Gymnasium statt. Unter dem Motto „Erinnern für die Zukunft“ beschäftigte sich die Gruppe mit der Frage, was Auschwitz eigentlich noch mit uns und mit der Gegenwart zu tun hat und bereitete sich damit auf eine Gedenkfahrt nach Auschwitz und Krakau im kommenden Jahr vor. Um zu verdeutlichen, dass der Holocaust nicht „irgendwo anders“ stattfand, sondern genau „hier“, wo wir „heute leben“, haben die Teilnehmer*innen die Geschichte der Verfolgung und Entrechtung der jüdischen Bevölkerung in Lemgo in einem Stadtrundgang mit den bekannten Lemgoer Stadtführern Werner Kuloge und Joschka Feuerborn kennengelernt. Unter der Aufsicht von Stadtarchivar Marcel Oeben recherchierten die Schüler*innen außerdem im Stadtarchiv in original Quellen zum Schicksal jüdischer Familien aus Lemgo. Am beeindruckendsten war aber wahrscheinlich das Gespräch mit der Zeitzeugin Eva Weyl. Tief berührt lauschten die Zuhörer*innen Frau Weyls Erzählung über ihre Zeit im Konzentrationslager. Die Begegnung mit einer Zeitzeugin war für alle Beteiligten ein einmaliges Erlebnis und ihr Appell, vor allem „das Herz an der richtigen Stelle“ zu haben, hinterließ bleibenden Eindruck.




