Sommerkonzert nach Corona-Pause ein voller Erfolg

Lemgo (krü). Das Sommerkonzert des Marianne-Weber-Gymnasiums (MWG) hat in der Schulaula an zwei Tagen rund 600 Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm  begeistert. Nach zwei Jahren Coronapause erblühte die große Chortradition der Schule wieder in voller Stärke. Christine Malinowski, stellvertretende Schulleiterin, betonte bei der Begrüßung der Gäste, dass die Mitwirkung in Konzerten für Schüler ein positives emotionales Gemeinschaftserlebnis ermögliche.   

Den Auftakt machte der Unterstufenchor unter Leitung von Melanie Hoffmann, die auch den Mittelstufenchor leitete. Feline Engelbert aus der Klasse 6d begleitete am Klavier den Song „Ich wünsch Dir alles Glück dieser Welt“, den rund 50 Kinder in klarer Konsonantenbildung vortrugen. Der Chor steigerte den Stimmklang beim rockigen Lied „Das war der Klaus“ von Markus Detterbeck, das Carl Henri Henselmeyer am Flügel klangschön begleitete. Das Lied „Schools out“ stimmte auf die Ferien ein und ließ alle Sonnenmützen hochfliegen. Melanie Hoffmann begleitete am Klavier den Mittelstufenchor, der im zarten Stimmglanz „Shallow“ von Lady Gaga zu Gehör brachten. Mit „A Million Dreams“ träumten die rund 50 Choristen der achten Jahrgangsstufe musikalisch von einer besseren Welt und bei „Imagine“ von John Lennon, ein Lied von 1971, das durch den Ukrainekrieg eine erschreckende Aktualität gewonnen hat, stimmte das Publikum mit ein. Emily Stirz (8a) bereicherte einige Songs mit Soloeinlagen.  

Das Blasorchester ATÜ unter Leitung von Andreas Haselier vom Engelbert-Kaempfer-Gymnasium trat nur Dienstag auf und überzeugte mit Arrangements von Paul Murtha in rhythmischer Präzision. Der „Libertango“, einer der bekanntesten Tangos des Argentiniers Astor Piazzolla, gelang in großer Spielfreude. Mit viel Schwung bannte der Hit „Welcome to the Jungle“ von Guns N`Roses.

Die rund 30 Sänger des Oberstufenchores zogen zum jazzigen Klavierspiel ihres Chorleiters Frank Schreiber ein, der die Songs am Klavier begleitete. Im echohaften Gesang erfreute „The Big Band“ von Joachim Fischer. Frauen- und Männerstimmen standen im beeindruckenden Wechselgesang bei „Bridge Over Troubled Water“ von Paul Simon und in nuancierten Klangfarben erfolgte „Heal the World“ von Michael Jackson. Die Vokal-AG brachte mit dem makabren Song „Tauben vergiften im Park“ eine ironische Note ins Programm. 

Eine musikalische Bereicherung stellten am Mittwoch die Schülerorchester dar, die durch die Kooperation beider Lemgoer Gymnasien mit der Musikschule Instrumentalisten die Möglichkeit bieten, sinfonische Werke zu erarbeiten. Florian Altenhein, Leiter der Musikschule Lemgo, studierte die Schlagzeuger ein und Martina Ott vom EKG die Bläser.  Schülerorchester 1 unternahm unter anderem mit Stücken aus verschiedenen Ländern eine kleine musikalische Europreise unter Leitung von Mirjam Kyeck (MWG). Das Schülerorchester 2 unter Leitung von Christiane Strootmann (Musikschule) gab eine Hommage an die Beatles.

Zum Ausklang vereinten sich beide Ensembles und begeisterten unter anderem mit dem „Cappriccio Espagnol“ von Rimsky-Korsakov in bester Intonation.