Präsentationsabend Q1: Ein spannender Wettbewerb um die beste Facharbeit!

Fünf Schüler*innen unserer Q1 stellten sich am Mittwochabend, den 8.6.2022, einem spannenden Wettbewerb um die beste Facharbeit.
Sie waren zuvor von ihren Fachlehrkräften aufgrund hervorragender Leistungen ausgewählt worden, erstellten aus ihren Arbeiten eine anschauliche Präsentation und hatten den nötigen Mut und die Souveränität, diese in einem feierlichen Rahmen vor Publikum, zu dem sogar unser Bürgermeister Markus Baier gehörte, zu präsentieren.
Herr Baier gehörte zur Jury, zu der außerdem zählten: Frau Kiesel vom Rotary-Club Sternberg, der uns dankenswerterweise das vom Club gespendete  Preisgeld für die Prämierung der Vortragenden überreichte, Till Brand von der LZ, Frau Dr. Jonas von der TH OWL, Herr Rullkötter als Schulpflegschaftsvorsitzender, unser Abiturient Fynn Bittner als Vorjahressieger sowie Judith Brinkmann als Vertreterin der Lehrkräfte und Ansprechpartnerin für die Begabungsförderung.
Folgende Schüler*innen sorgten mit ihren gründlich ausgearbeiteten Themen für einen äußerst interessanten und lehrreichen Abend:

  • Lotta Birkel: Von der Information ins Gedächtnis
  • Nele Bertram:  Skoliose und individuelle Therapiemöglichkeiten
  • Emily Richter: Lippe – entscheidend für Hitlers Aufstieg?
  • Luiz Mašić: Tourismus im Allgäu – nachhaltig?
  • Max Kasper: E-Auto – Gigafactory in Grünheide

Da alle fünf „Expert*innen“ auf ihrem Gebiet ihre Themen souverän, anschaulich und hochinteressant präsentierten, fiel die Entscheidung der Jury natürlich schwer.
Als Sieger*innen durchsetzen konnten sich schließlich Lotta Birkel und Max Kasper. Beide belegten gemeinsam den ersten Platz.
Wir gratulieren Lotta und Max besonders, aber auch allen anderen ganz herzlich zu dieser außergewöhnlichen Leistung! Allen Beteiligten danken wir für diesen gelungenen Abend. (Text: J. Brinkmann)