Orientierungstage im Kloster

In Juni begaben sich 53 Siebtklässler*innen mit drei Religionslehrkräften zu den von der Lippischen Landeskirche ausgerichteten „Tagen der Orientierung“ in das ehemalige Kloster Hardehausen bei Warburg. Ziel solcher Tage ist es, jungen Menschen – unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit und außerhalb des (Schul-)Alltags mit seinen Pflichten, Sachzwängen und seiner Schnelllebigkeit – viel Raum und Zeit für persönliche Gespräche und Gedanken zu geben. Dazu wurden Kleingruppen gebildet, die von acht jungen, sympathischen Teamer*innen der Kirche angeleitet wurden, die über Erfahrungen, Kenntnisse und Sensibilität in der Arbeit mit Gruppen und im Umgang mit den vielfältigen Überzeugungen der Teilnehmenden verfügen.

So konnten unsere Schüler*innen im von vielen von ihnen als faszinierend und inspirierend wahrgenommenen Klosterambiente in Ruhe Fragen stellen, die über den Augenblick hinausgehen: Insbes. Fragen, die die eigene Lebens- und Sinnorientierung, zwischenmenschliche Beziehungen oder den Glauben betreffen. Die Teilnehmenden bestimmen an diesen Tagen das Thema ihrer Gruppe selbst, die verantwortlichen Teamer*innen lassen sich individuell auf die aktuellen oder zukünftigen Lebensthemen und -fragen der Teilnehmenden ein.

Wir danken der Lippischen Landeskirche sehr, dass sie uns neben der Finanzierung einer Übernachtung mit Vollpension kostenlos diese acht engagierten und sympathisch jungen Menschen sowie eine Gesamtleitung gestellt hat, die die Schüler*innen kompetent und empathisch begleitet haben!
Nicht zu kurz kamen darüber hinaus das gute und gesunde Essen aus der „Klosterküche“ sowie Sport und Spaß, beispielsweise im Schwimmbad, auf der Kegelbahn und beim Fußballgucken und -spielen!