Erste Hilfe am MWG

Lemgo (krü). Auch in diesem Jahr ist der Erste Hilfe-Kurs bei Schülerinnen und Schülern des Marianne-Weber-Gymnasiums (MWG) auf großes Interesse gestoßen. Rund 15 junge Erwachsene nahmen das Angebot am Wochenende von Biologielehrerin Ines Schlegel an, um sich mit der erworbenen Bescheinigung für den Führerschein anzumelden. Ines Schlegel ist nicht nur Biologielehrerin am MWG, sondern auch Erste Hilfe-Ausbilderin beim Deutschen Roten Kreuz. Daher konnte sie die Notfallversorgung unkompliziert den Schülern vermitteln, von denen sie viele aus dem Unterricht kennt. Seit 2018 ist das MWG Modellschule für die Aktion „Leben retten macht Schule“ und verankert Reanimationsunterricht im Schulalltag. Jeder Schüler soll mindestens einmal während seiner Schullaufbahn in der Herz-Lungen-Wiederbelebung ausgebildet werden. Ab Jahrgangsstufe 6 kann das Neigungsprojekt „Erste Hilfe“ gewählt werden, und ab Jahrgangsstufe 8 darf im Schulsanitätsdienst mitgearbeitet werden. Einmal jährlich wird der ausführlichere Erste Hilfe-Kurs für Fahranfänger sowie interessierte Schüler angeboten. Die Laienreanimation beim Herz-Kreislauf-Stillstand wird im Kurs wiederholt und die Handhabung des Defibrillators eingeübt. Damit entspricht das MWG Forderungen der Landesregierung NRW, der Kultusministerkonferenz und der Weltgesundheitsorganisation,  bei Schülern das Bewusstsein für Laienreanimation zu stärken und einzuüben.

Thomas Krügler / LZ 12.10.23

Schüler des MWG erlernen Maßnahmen zur Wiederbelebung. Mohammad Shayan Saghafi Sarvelayat übt die Herz-Druck-Massage an der Reanimationspuppe. (Foto: Krügler/LZ)