Besonderes Wiedersehen ehemaliger „MWG-Sportler“ beim Kläschen-Volleyballturnier

Zu einer besonderen Veranstaltung kam es am Kläschensamstag in der Sporthalle des Marianne-Weber-Gymnasiums. Sportlehrer Leif Anton hatte zu einem sportlichen Wiedersehen all seiner bisherigen Sport-Leistungskurs-Schülerinnen und -Schüler der letzten zehn Jahre eingeladen, und über 35 Ehemalige erschienen zu einem nostalgischen Volleyballturnier. „Ich habe mir in letzter Zeit Gedanken gemacht, wie man in unserer schnelllebigen Zeit den Kontakt zu den alten Sportabiturientinnen und -abiturienten wiederaufleben und möglichst auch erhalten kann. Da der Sport schon von Grund auf dafür besonders geeignet ist, Menschen zueinander zu bringen, kam mir die Idee eines Kläschen-Volleyballturniers. Da alle Ehemaligen in ihrer Abiturprüfung Volleyball gespielt haben, war für mich auch schnell klar, wie wir uns sportlich betätigen wollen“, so Organisator Leif Anton.

Doch an diesem Tag stand nicht nur der Sport im Vordergrund, sondern insbesondere das Wiedersehen, die vielen tollen Gespräche und das Schwelgen in alten Schulerinnerungen. Absolventinnen und Absolventen von gleich vier Abiturjahrgängen (2016, 2018, 2021, 2024) zeigten, dass sie weiterhin sportlich unterwegs sind und ihnen der Wettkampf sichtlich Spaß bereitete. In Jahrgangsteams trat man gegeneinander an. Während die „Altinternationalen aus dem Jahrgang 2016“ ihre Erfahrung ausspielen konnten, zeichnete sich der von den damaligen Coronaeinschränkungen schulisch arg gebeutelte 2021-Jahrgang durch einen besonderen Ehrgeiz aus. Der frisch aus der Schule entlassene 2024 LK konnte am Ende von dem vielen, noch präsenten Training der vergangenen zwei Jahre profitieren und den freundschaftlichen Vergleich für sich entscheiden.

Nach dem Turnier wurden bei Pizza und Getränken noch unzählige Anekdoten aus ereignisreichen Schuljahren zum Besten gegeben. Zum Abschluss fanden dann viele, teilweise auch weit hergereiste Ehemalige, noch den Weg zum Lemgoer Fest des Jahres, dem Kläschen-Markt. Alle Beteiligten waren sich einig, dass diese Veranstaltung an dem entsprechenden Termin (6.12.2025) nun fest in den Kalender eingetragen wird. Leif Anton zeigte sich nach dem Wiedersehen hellauf begeistert: „Für mich als Lehrer ist es besonders schön zu sehen, wie schnell die unterschiedlichen Jahrgänge durch den gemeinsamen Sport ins Gespräch und den Kontakt gekommen sind und wie jede Einzelne und jeder Einzelne nach dem Ende der Schulzeit ihren oder seinen Weg gegangen ist. Es zeigt sich einmal mehr für mich: Die Schülerinnen und Schüler unserer Sportleistungskurse passen einfach in die Welt!“