Mitte September hat sich die Klasse 6b auf die Spuren der jüdischen Familie Gumpel aus Lemgo begeben.
Pfarrer und Superintendent Dr. Andreas Lange von unserer Partnerkirche St. Nicolai bietet im Begleitprogramm zur Ausstellung „Drei Brüder“
(bisheriger Arbeitstitel), die ab November im Hexenbürgermeisterhaus zu sehen sein wird, diesen Stadtrundgang
für Erwachsene und Schulklassen an. Im Mittelpunkt stehen dabei die drei Brüder Hans, Herbert und Kurt, die in den 1930er Jahren als Jugendliche
in Lemgo lebten. Sie gehörten zur jüdischen Familie Gumpel, die in der Mittelstraße ein Wäschegeschäft betrieb. Die drei Brüder konnten sich rechtzeitig in Sicherheit durch Auswanderung bringen, die Mutter wurde nach Riga deportiert und dort ermordet.
Das Thema lädt Schüler*innen in besonderer Weise ein, sich mit Gleichaltrigen in der Situation in den 1930er Jahren zu befassen,
woran sie sich auch sichtlich interessiert zeigten. Es verband zudem die Unterrichtsthemen in den Fächern ev. Religionslehre und
Geschichte, in denen sich die Kinder aktuell mit Stammbäumen und Familiengeschichten beschäftigen.


